Nina
"Ein Muss für alle, die ihre Kleidung selbst reparieren wollen!"
Reparieren leicht gemacht

Anfänger tauglich
Mit Hilfe von detaillierten Anleitungen kann jeder sofort damit beginnen, seine Lieblingsstücke zu reparieren - auch ohne Erfahrung

Bild und Video Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen du direkt loslegen kannst und auch fortgeschrittenere Techniken schnell erlernst. Entweder anhand von Bildern, oder mithilfe der verlinkten Videos.

Flexibel
Kunstvolle Reparatur, oder muss es einfach nur eben halten? Vom simplen „Loch zu ziehen“ bis zum berühmten „Swiss Darning“- du entscheidest wie viel Zeit du aufwenden möchtest.
Über die Druckversion:
Alles aus der alten Ausgabe und zusätzlich:
≫ Nur wenig Zeit? Du findest im eBook extra schnelle Stickmotive (für unter 10 Minuten)
≫ Swissdarning 2.0 eine neue Variante (noch einfacher umzusetzen!)
≫ ein neues Wollpflege-Kapitel
≫ Jeans Reparaturen
≫ Anwendungsbeispiele von Swissdarning, Scotchdarning und der Webstopftechnik inklusive vieler neuer Reparaturbeispiele zum Nachmachen!
≫ Die Sashiko Technik
≫ Jersey Reparaturen
≫ Schritt für Schritt Videos zu den kniffligeren Techniken
≫ Body Reparaturen (inkl.: die häufigsten Defekte)
≫ Schnelle Stickmotive für unter 10 Minuten
... und vieles mehr!
Und die Inhalte entdecken
Fast 300 Seiten,
über 18 verschiedene Techniken.
Inkl. Bonuskapitel: Textilpflege
Zusätzlich zu den bebilderten Anleitungen findest du auch einige QR Codes im Buch, die dich zu Videos zum jeweiligen Thema weiterleiten. Außerdem findest du Ideen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du Knopfleisten verstärkst und den dünn gewordenen Wollwalk ausbesserst, Bündchen reparierst und auch ausgeleierte Body kragen in Form bekommst.

Ein Blick auf die Anleitungen
Diese und viele weitere leicht Verständlichen erwarten dich



Und direkt mit den Anleitungen starten
Inhalte, die auf Dich warten
Ein Einblick in das Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Was lässt sich reparieren?
3. Reparieren
4. Stopfen
5. Kunststopfen
6. Die Grundausstattung
7. Grundlagen
8. Garnarten
9. Nadeln
10. Vorbereitung
10.1 Löcher sichern
10.2 Reparaturart wählen
10.3 Stoff richtig einspannen 10.4 Das richtige Garn wählen 10.5 Die richtige Stopfnadel 10.6 Faden einfädeln
10.7 Faden vernähen
11. Löcher zuziehen
12. Webstopfen
12.1 Motive-Webstopfen
12.2 Webstopfen mit dem Webstopf-Apparat
13. Scotch-Darning
13.1 Scotch-Darning mit Hilfsfäden
13.2 Scotch-Darning ohne Hilfsfäden
13.3 Scotch-Darning 2.0
13.4 Scotch-Darning im Kreis 13.5 Löcher an Achseln stopfen mit Scotch-Darning
13.6 Bündchen-Reparatur mit Scotch-Darning
13.7 Muster und Formen mit Scotch-Darning gestalten
14. Swiss-Darning
14.1 Swiss-Darning mit Hilfsfäden
14.2 Swiss-Darning mit Stecknadeln
14.3 Swiss-Darning 2.0
14.4 Fake-Swiss-Darning
15. Duplicate-Stitch
15.1 Motive erstellen mit dem Maschenstich16. Maschenstich
16 Dünne Stellen verstärken mit dem Maschenstich
17. Laufenmaschen
17.1 Laufmaschen hochhäkeln 17.2 Ende der Laufmasche reparieren
17.3 Laufmaschen zusammenziehen
18. Knieflicken
18.1 Vorbereiten der Stelle für Knieflicken
18.2 Knieflicken kleben
18.3 Möglichkeiten, Knieflicken anzubringen
18.4 Eingeschlagene Knieflicken anbringen
18.5 Knieflicken anbringen ohne Kleber
18.6 Knieflicken von innen anbringen
18.7 Knieflicken gestalten aus Wollwalk
18.8 Ellenbogen verstärken mit dem Margaritenstich
19. Nadelfilzen
20. Zaubernaht
21. Aufnäher und Applikation
22. Sockenstopfen
22.1 Übersicht über Techniken zum Sockenstopfen
22.2 Sockenstopfen mit Scotch-Darning im Kreis
23. Gewebte Stoffe reparieren
24. Knöpfe
25. Doppellagige Stoffe reparieren
26. Body-Reparaturen
27. Woll-Walk-Reparaturen
28. Jeans-Reparaturen
28.1 Jeans reparieren mit der Sashiko-Technik – Materialien und Anleitung
28.2 Stoff hinterlegen
28.3 Jeans-Saum reparieren 28.4 Jeans-Webstopfen
29. Jersey-Reparaturen
30. Schuh-Reparatur bei Annika Vetter
31. Textilpflege
32. Mini-Bienchen-Sticken
33. Konturen-Sticken mit dem CAT-Stich
34. Nachwort
Und direkt mit dem Reparieren loslegen
Bewertungen von Reparatur Heldinnen
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Reparieren, statt neu kaufen.
Beginne jetzt deine Reise in ein nachhaltigeres Leben.
Reparieren ist Liebe... es ist leichter, als du denkst