Warum brauchst du überhaupt verschiedene Nadeln und welche solltest du verwenden? In diesem Artikel erhältst du viele spannende Einblicke in die „Nadel-Welt“.
Mit einer einfachen Technik Löcher verschwinden lassen und dabei noch richtig schöne Flicken erschaffen! Webstopfen ist eine einfache Reparaturtechnik auch für Anfängerinnen und Anfänger.
Schnell gestickt & trotzdem schön: Kleidung reparieren im Alltag. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es für einfache und super schnelle Motive nebenher gibt. Gönn dir eine kleine Auszeit im Alltag und wenn es auch nur 10 Minuten sind; du machst etwas gutes für dich und deine liebsten Kleidungsstücke.
Sashiko – die japanische Kunst der sichtbaren Reparatur – lebt von der Liebe zum Detail. Die Wahl des richtigen Garns, der passenden Nadel sowie eines geeigneten, nicht dehnbaren Naturstoffs wie Baumwolle oder Leinen ist essenziell für ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis. Sashiko ist dabei mehr als nur eine Reparaturtechnik: Es handelt sich um ein achtsames Handwerk, das Kreativität, Nachhaltigkeit und Wertschätzung miteinander verbindet.
In diesem Blogartikel erfährst du, wie du deine Wollkleidung richtig wäschst, welches Waschmittel du verwenden solltest und wie du sie am besten trocknest.
Die Fast Fashion Industrie beutet Menschen und Ressourcen aus, doch du kannst aktiv etwas dagegen tun.
Du trägst während des Reparierens einen großen Teil zu einer nachhalitgeren Welt bei, förderst Handwerkskunst und verleihst deinem Kleidungsstück ein neues, einzigartiges Leben.
Sashiko ist nicht nur eine Technik, um eure Lieblingsjeans zu reparieren, sondern auch eine Methode, eure Verbundenheit zur Kleidung zu zeigen.
Jede Reparatur macht das Kleidungsstück einzigartig und erzählt eine Geschichte von Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Statt kaputte Jeans wegzuwerfen, schenkt ihr ihnen ein zweites Leben und tragt dazu bei, die Wegwerfmentalität zu durchbrechen.